Okay, vielleicht wäre der erste, vor allem auch sinnvollere, Anwendungsfall die Erschaffung moderner Prothesen, aber von da aus ist es kein weiter Schritt mehr zu einem echt guten Fembot!
Das Suzumori Endo Robotics Laboratory, das sich den Videos in ihrem YT-Kanal nach eben hauptsächlich mit der Robotik beschäftigt, hat nämlich multifile (also mehrfasrige), künstliche Muskelstränge an einem mehr oder weniger echtes menschliches Skelett angebracht, um es nahezu originalgetreu zu bewegen. Das ist nicht nur irre cool und total creepy, sondern auch ein schönes Beispiel der Bionik, das sich ja im weitesten Sinne mit der Nachahmung natürlicher Funktionen beschäftigt. Aber vor alle ist es irre cool und total creepy. Vor allem auch, weil es mittels einer lernfähigen Simulation gelernt hat zu laufen und ich bin von alledem echt hellauf begeistert. Noch eine schnieke Aluverkleidung drüber und fertig ist doch der Fembot, oder? (via)
WEG MIT
§219a!
Und wieder ein Schritt näher am Fembot: Künstliche Muskeln bewegen ein echtes Skelett https://t.co/CWGXqSUsPP
Ein Schritt näher am Fembot? Wohl eher ein Schritt näher an der Roboapokalypse! ?
>>Noch eine schnieke Aluverkleidung drüber und fertig ist doch der Fembot, oder?
Nah, Metall ist grauslig zum Anfassen und überhaupt nicht kuschelig wenn man auf Tuchfüllung geht.
Ich fang mir lieber ein Pokemon. 🙂
[…] Delight hat ein gleichermaßen unheimliches wie interessantes Video zu künstlichen Muskeln […]
[…] Ein Roboter mit künstlichen Muskeln. […]
Und wieder ein Schritt näher am Fembot: Künstliche Muskeln bewegen ein echtes Skelett – https://t.co/EmNSLNDW6k