In der Netflix-Serie “Luke Cage” wird wohl vor allem die Musik eine Rolle spielen

https://youtu.be/zsm2KIrQTm0
Im Vergleich zu den anderen Marvel-Serien wird “Luke Cage” wohl einen ganz eigenen Vibe haben. Das konnte man aus den bisherigen Trailern ganz gut erahnen, die alle auch ein bisschen nach Blaxploitation aussahen. Das finde ich alles äußerst angenehm und nun hatte auch der Produzent Cheo Hodari Coker vor einer Weile schon gesagt, dass sich die Serie auch vom 90s-Hip-Hop aus der Region hat beeinflussen lassen. Tatsächlich soll Musik hier eine sehr große Rolle spielen, weswegen es auch einige Liveauftritte von unter anderem Faith Evans, Raphael Saadiq, Charles Bradley, The Delfonics, Method Man und Jidenna geben wird, während auf dem Soundtrack dann auch Mahalia Jackson, Nina Simone, John Lee Hooker und der Wu-Tang Clan auftauchen werden. Und das sind ja echt Namen, von denen ich auch einige kenne.
Coker ging sogar noch einen Schritt weiter und hat alle Episoden nach Titeln der Band Gang Starr benannt:
Moment of Truth
Code of the Streets
Who’s Gonna Take the Weight?
Step in the Arena
Just to Get a Rep
Suckas Need Bodyguards
Manifest
Blowin’ Up the Spot
DWYCK
Take it Personal
Now You’re Mine
Soliloquy of Chaos
Nun saßen für das Video da oben Adrian Younge, Ali Shaheed Muhammad (beide sind für den Soundtrack verantwortlich), A$AP Ferg und Method Man mit Cheo Hodari Coker und Mike Colter (spielt Luke Cage) zusammen, um über die Bedeutung von Hip Hop in der Serie zu reden. Bisher war ich ja nur so mittel angetan von der Serie, aber jetzt bin ich dann doch äußerst interessiert.
Am 30. September erscheint die erste Staffel dann natürlich wieder komplett auf Netflix. (via)
1 Comment
Ihr Jonathan Frakes. (@Fadenaffe) · 1. September 2016 at 15:15
In der Netflix-Serie “Luke Cage” wird wohl vor allem die Musik eine Rolle spielen https://t.co/XhjDcFzjoh