Die Vorweihnachtszeit nervt schon jetzt, aber hier sind die Good News Everyone CCXLV

Published by Marco on

Es ist Vorweihnachten! Seid ihr da auch schon so aufgeregt, wie ich? Ich nämlich kaum, weil ich als Trennungskind ein massives Weihnachtstrauma habe und das alles super eklig und sehr unangenehm finde. Wenn ich an Weihnachten denke, denke ich eigentlich immer an schlechte Laune, Entscheidungsschwierigkeiten (bei welchem Elternteil ist man wann), bisschen Streit hier und da und dann natürlich noch an die bucklige Verwandtschaft, die auch noch diverse Ansprüche stellt. Untermalt wird und wurde das natürlich immer mit der kapitalistischen Weihnachtspropaganda in Film und Fernsehen und Werbung jeglicher Art, in der die Familie freudig zusammen kommt und lecker isst, alle sich lieb haben und Weihnachten natürlich die besinnlichste Zeit des Jahres ist. Endlich zur Ruhe kommen, endlich Freizeit, endlich Zeit mit der Familie. Das fand ich alles immer schon sehr belastend und als ich dann älter wurde, wurde das eigentlich auch alles nicht unbedingt besser, aber immerhin leichter zu regeln.

Aber es ist natürlich auch super schräg. War es 2019 oder 2020, als ich Weihnachten dann wegen der Seuche nichts gemacht habe? Ich kann mich nicht erinnern, weil ich mich eigentlich auch nicht so richtig an die letzten 3 Jahre und wann was war erinnern kann. Da geht es vielen sicherlich ähnlich und da muss ich mal sagen: Zum Glück bin ich schon älter. Ich habe noch gute Erinnerungen an die Zeit vor der Seuche, aber neulich hab ich drüber nachgedacht, dass manche Leute ja 2019, als das alles im Grunde anfing, so 14 waren und heute eben um die 18 sind. Das ist halt eine total prägende Zeit, in der man sich selbst entdeckt und feststellt, was für ein Mensch man mal werden könnte, die eigenen Werte und Prinzipien entdeckt und eben so voller Energie ist, dass man vieles einfach sehr wichtig nimmt und auch bereit ist, das bis auf’s Blut zu verteidigen, während man den Musikgeschmack entwickelt, der sich vermutlich bis zum Ende des Lebens kaum ändert (aber weiter entwickelt) und erst die ganzen Leute, die man kennen lernt, die ersten sexy Dinge natürlich auch und sowieso das ganze Sozialverhalten. Die Welt ist heute aber eine ganz andere und abgesehen von der Seuche gibt es noch viele andere schlimme Themen, die immer irgendwie in der gesellschaftlichen Diskussion sind, während sich das öffentliche Leben natürlich auch verändert hat. Jetzt wird es kalt, emotional wegen Weihnachten und meteorologisch wegen der Neigung der Erdachse und ihrer Position auf der Umlaufbahn, und… ich hab einfach das Gefühl, dass es vielen Kids einfach nicht so gut geht und sie das gar nicht so richtig benennen können, weil sie gar nicht so genau wissen, wie es anders ist. Das tut mir sehr Leid. Vermutlich ist es halb so schlimm, aber ich befürchte, dass wir die Konsequenzen aus allem in ein paar Jahren spüren werden. Allerdings bin ich auch froh, dass es immerhin die Möglichkeit gibt, dass sie sich klimapolitisch engagieren können und da die Möglichkeit haben, den Alten und Erwachsenen auf die Nerven zu gehen. Denn das ist es ja, was Kids in jeder Generation tun sollten: Alten Leuten auf die Nerven gehen und alles hinterfragen.

Jedenfalls nervt Weihnachten und das ist bei mir ein sehr tief sitzendes Gefühl, dass ich in diesem Leben auch nicht mehr los werde. Aber das ist ok. Wenn ihr die kapitalistische Weihnachtspropaganda wirklich leben könnt, dann beneide ich euch natürlich auch ein bisschen. Allen anderen wünsche ich, dass ihr es euch trotzdem irgendwie schön machen könnt und die Weihnachtsmärkte sind ja eigentlich auch immer ziemlich cool. Dieses Jahr schauen wir uns mal wieder welche in Dresden an und ich freue mich da schon sehr, sehr drauf.
In dem einen Jahr, in dem ich nichts machen konnte, hab ich mich mit “Lord of the Rings”, Massen an Snacks und ausreichend Cannabis zuhause eingeschlossen und die Filme GEFÜHLT. Ich sag’s euch, sehr viel Canna und richtig gute Filme kicken nochmal ganz anders.

Blöderweise hatte das bei mir dafür gesorgt, dass das der Konsum bei mir irgendwie zur Gewohnheit wurde, bis ich mal zu viel einnahm (da spielten noch andere Aspekte mit rein), eine massive existenzielle Krise durchlebte, ein paar Monate über das erlebte und verstandene nachdenken musste (und immer noch nicht fertig damit bin) und am Ende mit einer ganz neuen Weltanschauung und irgendwie auch als ganz anderer Mensch aus der Geschichte rauskam. Dafür bin ich jetzt über ein halbes Jahr ohne und ich macht auf jeden Fall das Jahr voll, bevor ich es mal wieder ausprobiere. Vielleicht schreibe ich das an geeigneter Stelle mal alles auf, aber ich hab natürlich auch ein bisschen Schiss, mich wieder auf diese Reise zu begeben.

Na ja, Weihnachten. Das wollte ich eigentlich erzählen. Aber Lebkuchen sind super und wenn ihr mal welche mit Oblaten unten und Zuckerguss oben findet, die ich auch noch vegan sind – hit me up!

Auf der Insel Neuguinea wurde eine Tierart nachgewiesen, die seit Jahrzehnten für ausgestorben gehalten wurde.

Doch nicht ausgestorben: Langschnabeligel tappte in Kamerafalle (derstandard.at)

Es ist ein süßer Igel!

Schwerwiegende Straftaten zum Nachteil der Umwelt sollen künftig in der ganzen EU mit hohen Gefängnis- und Geldstrafen geahndet werden können.

EU:Brüssel: EU will härter gegen Umweltkriminalität vorgehen (sueddeutsche.de)

Haha als ob! Wer würde denn für die von BP verursachten Ölkatastrophen ins Gefängnis gehen? Juckt die das dann überhaupt? Und was ist mit den ganzen Minen und dem Bergbau? Sind Corperations dann wirklich people und müssen Adidas, Amazon, alle Ölkonzerne, alle Bergbauunternehmen und alle Edelholzproduzenten dann in den Knast? Ich träume von einem Ja.

In Großbritannien ist weltweit erstmals eine auf der Genschere Crispr basierende Gentherapie zugelassen worden.

Großbritannien lässt weltweit erste Genscheren-Therapie zu (welt.de)

Es ist einfach komplett wild!

Unternehmen mit 750 Millionen Euro Jahresumsatz müssen auch in Deutschland bald eine Mindeststeuer bezahlen. Doch der DGB kritisiert das Gesetz.

Globale Mindeststeuer für Konzerne: Auch in Deutschland 15 Prozent (taz.de)

Mal gucken, auf wen die Kosten dann umgelagert werden 🤡

Beim Treffen von US-Präsident Joe Biden und seinem Amtskollegen Xi Jinping geht es um etliche Konflikte. Ein Klimaabkommen könnte für einen Lichtblick sorgen.

Kampf gegen globale Erwärmung USA und China wollen Ausbau erneuerbarer Energien verdreifachen (spiegel.de)

Haben die USA eigentlich noch Pandas?

Categories: Good News

2 Comments

Lesenswerte Links – Kalenderwoche 47 in 2023 | · 24. November 2023 at 8:01

[…] Die Vorweihnachtszeit nervt schon jetzt, aber hier sind die Good News Everyone CCXLV […]

28 Kleinigkeiten gegen Langeweile (47/2023) - Meine Linktipps der Woche · 26. November 2023 at 8:41

[…] Nachricht: Marco hat wieder gute Nachrichten für uns […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert