DCnU-Comicreview: Green Lantern #1

Titel: Green Lantern #1
Herausgeber: DC Comics
Künstler: Geoff Johns, Doug Mahnke, Christian Alamy
Preis: $2,99

Green Lantern. Viele von euch wissen bestimmt, dass Green Lantern, mit dem ganzen Drumherum von Mythologie, Charakteren und deren Entwicklungen, für mich zum Besten gehört, was das DC-Universe parat hielt. Ich liebte die Blackest Night, fand Brightest Day mindestens toll (beides übrigens auch von Geoff Johns), verachtete den Kinofilm und halte Sinestro für einen der besten Charaktere, die es in dieser Welt so gibt. Er ist nicht per se schlecht oder böse, er hat einfach andere Ansichten und greift zu rabiaten Mitteln, um diese Durchzusetzen. Außerdem hat selten jemand mit lila Hautfarbe so viel Angst und Schrecken verbreitet.

Wenn im Rahmen des DC-Reboots nun Sinestro, wie es das Cover verspricht, der Ringträger unseres Sektors werden soll, dann habe ich schlichtweg keine andere Wahl, als in den Comicladen meines Vertrauens zu stürmen und unter Geschrei nach der ersten Ausgabe zu verlangen. Es ist mir nämlich weniger eine Freude, dies zu lesen, als meine Pflicht. Meine Pflicht als Fand der grünen Laterne.

(mehr …)

DCnU-Comicreview: Detective Comics #1

Titel: Detective Comics #1
Herausgeber: DC Comics
Künstler: Tony S. Daniel, Ryan Winn
Preis: $2,99

Also wenn DC schonmal sein Universum neustartet und eine der ältesten Serien neu nummeriert wird, dann muss man sie sich einfach zulegen. Ich glaube echt nicht, dass da auch nur irgendein Weg dran vorbeiführt, selbst, wenn es sich dabei um Batman handelt, mit dem ich ja manchmal wirklich so meine Probleme habe. Das Gute aber ist, dass der dunkle Ritter im Zuge des Reboots kaum verändert wurde. Das Schlechte aber könnte auch sein, dass der dunkle Ritter im Zuge des Reboots kaum verändert wurde. Fakt aber ist, dass dies hier wohl einer der Must-Read-Titel ist und ich wirklich Glück hatte, noch eine Ausgabe bei meinem Comicdealer zu bekommen. Wie ich das finde, ob es gelungen ist und ob meine Probleme mit ihm bestehen bleiben, könnt ihr in folgender Review nachlesen.

(mehr …)

DCnU-Review: Green Arrow #1

Titel: Green Arrow #1
Herausgeber: DC Comics
Künstler: J. T. Krull, Dan Jurgens, George Perez
Preis: $2,99

Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, ist Green Arrow ja irgendwie sowas wie Robin Hood, nur wesentlich moderner und mit lustigerem Spielzeug. Wenn man da aber ein bisschen weiter drüber nachdenkt, kommt man schnell zu dem Schluss, dass Green Arrow doch noch ein bisschen mehr sein könnte, ist er doch einer der wenigen Superhelden ohne wirkliche Superheldenfähigkeit (und nicht Teil der Bat-Family). Kurz: Ich mag Green Arrow. Ich mag seine Art, ich mag sein mitunter playboyartiges Auftreten und ich mag es, dass er einer historischen Waffe wieder einen Nutzen gegeben hat und sie dabei noch für die Moderne aufgepimpt hat. Ob ich nun aber auch einen viel jüngeren Oliver Queen mag, könnt ihr in diese Comicreview nachlesen.
Den Comic holte ich mir natürlich, wie auch alle anderen, im Groben Unfug.

(mehr …)

DCnU-Comicreview: Swamp Thing #1

Titel: Swamp Thing #1
Herausgeber: DC Comics
Künstler: Scott Snyder Yanick Paquette
Preis: $2,99

Scott Snyder ist natürlich ein Name, bei dem der geneigte Comicleser erstmal hellhörig werden sollte, stammt aus seiner Feder doch die äußerst erfolgreiche Serie “American Vampire”, die ich tatsächlich aber nicht lese. Swamp Thing selbst hingegen kann man kennen, habe ich bisher allerdings auch gewissenhaft ignoriert. Gerade die letzte Geschichte”The Search vor Swamp Thing” im Rahmen des DC-Events “Brightest Day” hat mich nur insofern tangiert, als dass ich mir das Heft bei meinem Comicdealer anschaute, aber auch schnell wieder weglegte.
Es soll aber auch wirklich nicht gut gewesen sein. Also so ganz und gar nicht. Trotzdem habe ich hier mal zugelangt, so für alle Fälle, falls man doch etwas verpasst. Was ich dann nun aber doch nicht verpasste und wie ich das alles fand, könnt ihr in folgender kleiner Rezension nachlesen.

(mehr …)

DCnU-Comicreview: Batgirl #1

Titel: Batgirl #1
Herausgeber: DC Comics
Künstler: Gail Simone, Ardian Syaf, Vicente Cifuentes
Preis: $2,99

Ich glaube, es ist nicht schwer zu erraten, dass Batgirl für mich eine der meisterwartetsten Titel des Reboots ist. Weniger, weil ich hoffe, dass die neue Batgirl-Serie genauso gut fortgesetzt wird, wie die alte (mit einem anderen Batgirl) endete, oder weil ich wissen möchte, wie Barbara Gordon nun (für mich) als Batgirl funktioniert, nachdem sie doch nun so lange Oracle war, sondern viel mehr, weil ich wirklich viel von Gail Simone halte und glaube, dass sie angemessen einen weiblichen Heldencharakter schreiben kann, der auch nicht zu überzeichnet ist und trotz der ziemlich derben Umgebung, in der sie agiert.
Es war also unumgänglich, dass ich mir “Batgirl #1” von meinen Lieblingscomicdealern in meinen Beutel legen liess.

(mehr …)

DCnU-Comicreview: “Justice League International #1”

Titel: Justice League International #1
Herausgeber: DC Comics
Künstler: Dan Jurgens, Aaron Lopresti, Matt Ryan
Preis: $2,99

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei der Serie bestimmt nicht wegen des Covers zugelang habe, sondern weil Booster Gold, den ich gerade durch “Flashpoint” wirklich schätzen gelernt habe, hier sein eigenes Team leiten darf. Dazu noch Batman (der echte, kein ausländisches Plagiat) und Green Lantern Guy Gardner – kann das so falsch sein? Kann man da überhaupt irgendetwas falsch machen?
Ich muss natürlich zugeben, dass ich von dem Ttel eingangs nicht viel erwartete und ich ihn nur mal aus Neugier mitgenommen habe, eben weil das doch Boosters einziger Auftritt im DCnU zu sein scheint. Außerdem schreibt hier ja Dan Jurgens, der den Charakter ja erfunden hat, weswegen ich nochmal die Frage stelle: Kann man da irgendwas falsch machen? Um die Frage zu beantworten bin ich in den meinen Lieblingscomicladen gewandert und habe mir das Heft mal geschnappt.

(mehr …)

DCnU-Comicreview: “Action Comics #1”

Wieder einmal war Mittwoch und wiedereinmal bin ich zu dem Comicdealer meines Vertrauens gepilgert, um mir ein paar der interessantes Neuerscheinungen des DC-Reboots unter den Nagel zu reissen. Was ich fand, was ich las, wie ich es fand und ob ich es weiterlesen werde, könnt ihr in den nun folgenden drei Comicreviews nachlesen, die ich der Einfachheit halber mal alle in einen Artikel schreibe. Dafür aber ein bisschen kürzer als sonst.

Titel: Action Comics #1
Herausgeber: DC Comics
Künstler: Grant Morrison, Rags Moralis, Rick Bryant
Preis: $3,99

Einer der Vorzeigetitel des Reboots ist, oder sollte viel mehr sein, ja auch “Action Comics”, ist das doch auch irgendwie die Serie, mit der alles Anfing. Es ist also ganz klar, dass diese auch beim Reboot zu den Titeln gehört, die ich mir auf jeden Fall geben musste. Und daran sind bestimmt nicht zuletzt auch Grant Morrison und Rags Moralis Schuld.
Gerade ersterer gehört für mich zu den größten Geschichtenerzählern der Branche und er hat mich bisher auch noch nie so wirklich enttäuscht, waren seine Titel doch mindestens ganz okay, aber selten wirklich schlecht. Meistens sogar ganz schön gut, wenn ich da an “All Star Superman” denke.

(mehr …)

DCnU-Comic-Review: Justice League #1

Titel: Justice League
Herausgeber: DC Comcis
Künstler: Geoff Johns, Jim Lee, Scott Williams
Preis: $3,99

Flashpoint nahm nun also mit einem wirklich beeindruckenden Ende, auch ein bisschen sentimental und sicherlich auch ein wenig kitschig, sein Ende und läutete damit in einem fliessenden Übergang eine neue DC-Ära ein. Die einen schimpfen es Reboot, die anderen Neubeginn und geeinigt hat man sich entweder auf das DC New Universe oder einfach die New 52.

Ich bin natürlich mehr als gespannt auf das neue Universum, die neuen alten Helden, deren Zusammenspiel, die Veränderungen, die Geschichten, weswegen ich natürlich sofort, als ich erfuhr, dass sie bei meinem Lieblingscomicdealer zur Abholung bereit lagen, zu eben jenem zog, um meine Klauen um das erste heft zu legen – um Justice League #1. Davon konnte mich nicht einmal Green Lantern Hal Jordans Gatlinggun-Piephahn abhalten, den sie tatsächlich auch auf dem Cover beibehielten, was ich echt nicht gedacht hätte. (Habe ich jetzt eure Wahrnehmung gestört?)

Was ich von der Ausgabe halte, was mich gestört oder gar sehr erfreut hat und wie ich das mit meinem Hintergrundwissen kombinieren kann, könnt ihr in folgender Review nachlesen.

(mehr …)

Comicreview: Israel verstehen in 60 Tagen oder weniger


Herausgeber: Panini
Originaltitel: How to understand Israel in 60 days or less
Veröffentlicht: 21.06.2011
Künstler: Sarah Glidden
Art: Hardcover
Seiten: 212
Sprache: deutsch
Preis: 24,95€
U-Bahnlesetauglichkeit: Dank des sehr angenehmen Formats als Hardcover wunderbar lesbar
Rating:5 von sieben brennenden Kerzen auf der Menora

Bestellbar direkt bei Panini oder bei Amazon (englisch, deutsch) (Partnerlink). Mit Leseprobe bei mycomics.

In Israel wird das Leben durch einen stetigen Konflikt bestimmt, von dem eigentlich niemand so genau weiß, worum es dabei geht.
Tatsächlich fasst das ziemlich genau zusammen, was ich (und sicher auch einige andere) über Israel wissen, wenn man mal die ganzen Halbwahrheiten herauslässt, die man immer überall so aufschnappt. Was man nämlich über diesen Konflikt weiß, ist tatsächlich nicht viel und genau da setzt das Comicdebüt (mit einem Graphic-Novel-Sticker auf dem Einband) der jungen Sarah Glidden an. Diese fuhr nämlich im Rahmen des Birthright-Programms, das jungen Juden gestattet ihre Wurzeln zu ergründen, nach Israel. Natürlich hat sie sich vorher schon ausgiebig mit der Geschichte des Landes und vor allem diesem Konflikt auseinandergesetzt, um gegen jede Gehirnwäsche, wie sie selbst sagt, gefeit zu sein. Über das, was sie dort aber genau erlebte, berichtet sie in diesem autobiographischen Comic.

(mehr …)

Comicreview: Hack/Slash 3 – Freitag der 31.

Herausgeber: Cross Cult
Veröffentlicht: 21.07.2008
Künstler: Federica Manfredi, Stefano Caselli, Tim Seeley
Art: A5 Hardcover (beinhaltet die Stories “Hack/Slash vs. Chucky”, Ongoing Series 1-4)
Seiten: 152
Sprache: deutsch
Preis: 19,80€
U-Bahnlesetauglichkeit: Vom Format her bietet sich das echt an, vom Inhalt her eher nicht.
Rating: 9/10 Besamungstentakel

Bestellen könnt ihr das entweder bei Cross Cult (Mit umfangreicher Leseprobe) selbst oder bei Amazon (deutsch, englisch), wofür ich ein bisschen was bekäme. Aber nicht von euch, keine Sorge.

Ich bin mittlerweile ein ausgewiesener Hack-Slash-Fanboy, hat mich die Serie doch mit der ersten Ausgabe gepackt und mich auch mit der zweiten nicht mehr losgelassen. Mit  dem dritten Buch hier aber, hat es mich nochmal richtig durchgeschüttelt und nur noch fester gepackt. Was ich aber genau von dieser Ausgabe halte, was darin für Geschichten erzählt werden und warum ihr das unbedingt lesen müsst, erfahrt ihr in dieser Review.

 

(mehr …)